🎶 Konzerttipp für den Sommer! 🎶
Ich freu mich riesig: Keb’ Mo’ kommt im Juli 2025 endlich wieder
nach Deutschland – und macht auch Halt in Köln! 🙌
Der Mann ist eine absolute Legende: 5 GRAMMYs, eine unverwechselbare Stimme und Songs, die direkt ins Herz gehen. Seine Mischung aus Blues, Americana, Folk und Soul ist einfach zeitlos – und live einfach nur Gänsehaut pur! 😍
📍 Wann & wo?
21. Juli 2025 auf dem FREIDECK der Kantine Köln – Open Air mit
Aussicht und richtig guter Musik. Ich bin sowas von dabei! 🎸☀️
🎫 Presale startet am 14. April um 10 Uhr (CTS Eventim & myticket) – der reguläre VVK läuft ab dem 16. April.
Wenn ihr Keb’ Mo’ noch nie live gesehen habt: absolute Empfehlung. Und wer ihn kennt, weiß eh, dass das ein Pflichttermin ist. Wer kommt mit? 🎤💛
Im Rahmen der Nacht der Museen verwandelt KOLORIT das FFT-Foyer in einen Klang-Bild-Raum. Zwischen ambient, electro acoustic und experimental erforschen sie mit dem Thema LAUT, wie Stille lauter wirkt als Geräusche und urbaner Lärm zu Musik wird. Eine Konzert-Performance, die Klang fühlbar, erlebbar und grenzenlos macht. Mehr Infos bei On tour.
Erja Lyytinen, bislang mir noch unbekannt, bewies an jenem Abend im Musiktheater Piano in Dortmund eindrucksvoll ihr Können. Die finnische Rock-Blues-Gitarristin begeisterte das Publikum mit technischer Virtuosität, emotionaler Ausdruckskraft und einer mitreißenden Bühnenpräsenz.
Unter der Organisation der örtlichen Veranstalterin Jennifer Doré von 3dog Entertainment – die mit der Buchung erneut ihr gutes Händchen bewies – weiterlesen...
Die britische Heavy-Metal-Legende Saxon nutzte einen ganz besonderen Anlass, um mit einer Europa- und Deutschlandtournee das 45-jährige Jubiläum ihres Meilensteins „Wheels of Steel“ gebührend zu feiern.
Live und kompromisslos präsentierten sie ein Programm, das nicht nur die treuen Fans der Band, sondern auch Kenner der Metal-Szene in seinen Bann zog. Als Teil des Konzertpakets in Düsseldorf traten zudem die traditionsreiche Band Girlschool – seit den späten 1970er Jahren ein fester Bestandteil der Szene – sowie die Düsseldorfer Metal-Ikone Doro Pesch auf.
An einem nasskalten Abend machten mein musikalischer Freund Dieter und ich uns auf den Weg in das ausverkaufte Musiktheater Piano. Für mich persönlich war es das erste Konzert ohne den kürzlich verstorbenen Moritz „Mr. Mo“ Fuhrhop, dessen eindrucksvolle Hammond-Orgelklänge stets eine besondere Note verliehen hatten.
In den vergangenen Jahren hatte ich Henrik Freischlader bereits zweimal auf dem Blues Festival in Schöppingen erlebt – sodass meine Erwartungen für diesen Abend besonders hoch waren. Der Künstler, der zweifellos zu den besten Blues-Musikern Deutschlands zählt und international Anerkennung genießt, versprach ein außergewöhnliches Erlebnis. weiterlesen
Anton Newcombe ist so etwas wie eine Rock-Legende. Seit 1990 gibt es das BJM. Seine musikalische Kreativität ist fast unbegrenzt. Er hat seit 1993 über 20 Alben veröffentlicht. So genial er musikalisch ist, so schwierig und unberechenbar scheint sein Umgang mit Menschen, Musikern und Plattenfirmen und der Welt an sich zu sein. Die Versuche der Musikindustrie, ihn zu bändigen, sind jedenfalls zunächst gescheitert. Wenn man sich die sehenswerte Dokumentation „Dig“ so anschaut, wundert es mich, dass es Anton Newcombe und sein BJM heute noch gibt. weiterlesen...
INSIDE-RUHR
Rüdiger Schwenn
Munscheider Str. 156
44869 Bochum
info@inside-ruhr.de
phone: 02327 / 97 98 51